Was ist der Digitale Produktpass 4.0?
Der Digitale Produktpass 4.0 (DPP 4.0) ist ein Konzept, das die Rückverfolgbarkeit von Produkten und deren Komponenten über den gesamten Lebenszyklus hinweg ermöglicht. Er enthält Informationen über die Herkunft, Zusammensetzung, Verwendung und Entsorgung von Produkten und soll Transparenz und Nachhaltigkeit fördern.
Wie kann der DPP 4.0 umgesetzt werden?
Der Digitale Zwilling in Form einer Verwaltungsschale AAS stellt eine optimale Umsetzung des DPP 4.0 dar. Die Anforderungen nach Identifikation, Beschreibung und Dokumentation sowie Nachhaltigkeit können durch bereits vorhandene, standardisierte AAS Teilmodelle realisiert werden.
Wie kann Class.Ing dabei unterstützen?
Class.Ing bietet neben einer intensiven Beratung auch eine generelle Softwarelösung für die Erstellung von AAS an, die unter anderem dem DPP 4.0 folgen. Hier können die relevanten Daten aus verschiedenen Systemen zusammengeführt und als AAS aufbereitet werden, die die entsprechenden Teilmodelle unterstützt. Durch eine intensive Gremienarbeit bei IDTA und ECLASS verfügt Class.Ing über umfassende Kenntnisse in diesem Umfeld.
Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Der DPP 4.0 wird nach EU-Richtlinie (ESPR, CIRPASS) in den nächsten Jahren bindend für Inverkehrbringer von Produkten (gestaffeltes Vorgehen). Somit ist dieses Thema für alle Unternehmen relevant. Erfahrungsgemäß besteht die Herausforderung bei der Umsetzung in erster Linie in der Beschaffung der Daten, daher sollten Sie bald damit beginnen.
English version
What is the Digital Product Passport 4.0?
The Digital Product Passport 4.0 (DPP 4.0) is a concept that enables the traceability of products and their components throughout their entire life cycle. It contains information about the origin, composition, use and disposal of products and is intended to promote transparency and sustainability in a cross-company supply chain.
How can the DPP 4.0 be implemented?
The digital twin in the form of an asset administration shell AAS represents an optimal implementation of the DPP 4.0. The requirements for identification, description and documentation as well as sustainability information can be implemented using existing AAS submodels.
How can Class.Ing support this?
Class.Ing offers a software solution for creating AAS following the DPP 4.0 concept. Here, the relevant data from different systems can merged and combined in an AAS supporting the relevant submodels. Through intensive committee work at ECLASS and IDTA, Class.Ing has extensive knowledge.
What does this mean for your company?
The DPP 4.0 will become mandatory for distributors of products in the next few years in accordance with the EU Directive (ESPR, CIRPASS) (phased approach). This topic is therefore relevant for all companies. Experience has shown that the main challenge in implementation is the procurement of data, so you should start soon.